5 Tipps gegen trockene Luft zu Hause: So verbessern Sie die Luftfeuchtigkeit
Trockene Luft in der Wohnung kann alle möglichen unangenehmen Symptome verursachen, wie trockene Haut, brennende Augen und Husten aufgrund gereizter Atemwege. Vor allem im Winter, wenn die Heizung oft an ist, kann die Luftfeuchtigkeit schnell sinken. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Luft in Ihrem Zuhause gesünder und angenehmer zu machen. Hier sind fünf praktische Tipps, um trockene Luft zu reduzieren und Ihr Raumklima zu verbessern
1. Schalen mit Wasser auf die Heizung stellen
Eine einfache Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen, besteht darin, Tabletts mit Wasser auf die Heizung zu stellen. Erinnern Sie sich noch an die altmodischen Wasserschalen, die früher überall an der Heizung hingen? Sie haben damals gut funktioniert und tun es immer noch! Das Wasser verdunstet durch die Wärme und verteilt sich im ganzen Raum. Möchten Sie einen dezenten Duft in Ihrer Wohnung? Dann fügen Sie ein paar Tropfen Aromatherapie hinzu, um eine frische und entspannende Atmosphäre zu schaffen.
2. Trocknen Sie Ihre Wäsche drinnen
Anstatt Ihre Wäsche in den Trockner zu geben, können Sie sie in der Wohnung trocknen. Das hilft nicht nur, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen, sondern spart auch Energie. Vor allem im Winter kann ein Regal mit nasser Wäsche ein natürliches und wirksames Mittel gegen trockene Luft sein.
3. Pflanzen aufstellen, die die Luft befeuchten
Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern tragen auch zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts bei. Einige Pflanzen, wie die Goldpalme, der Farn und die Löffelpflanze, sind dafür bekannt, dass sie Feuchtigkeit an die Luft abgeben. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: gesündere Luft und ein grüneres Wohnumfeld!
4. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
Möchten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus optimal regulieren und überwachen? Dann ist ein Luftbefeuchter eine intelligente Lösung. Aber wie funktioniert ein Luftbefeuchter eigentlich und was genau macht ein Luftbefeuchter? Einfach ausgedrückt: Ein Luftbefeuchter fügt der Luft Feuchtigkeit zu und hilft so, die Luftfeuchtigkeit im Gleichgewicht zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Luftbefeuchtern, jeder mit seiner eigenen Funktionsweise und seinen eigenen Vorteilen. Die beiden gebräuchlichsten Arten sind der Ultraschall-Luftbefeuchter und der Kaltwasserverdampfer.
Ultraschall-Luftbefeuchter
Ein Ultraschall-Luftbefeuchter wandelt Wasser durch schnelle Vibrationen in einen feinen, sichtbaren Nebel um. Dies geschieht über eine kleine Metallplatte, die mit einer Ultraschallfrequenz schwingt. Der Nebel wird dann in den Raum geblasen und erhöht die Luftfeuchtigkeit rasch.
Kaltwasserverdampfer
Ein Kaltwasserverdampfer arbeitet mit einem Feuchtigkeitsfilter und einem Ventilator. Der Filter nimmt Wasser auf, während das Gebläse am Filter vorbei bläst und die Feuchtigkeit an die Luft abgibt. Diese Art von Luftbefeuchter passt sich automatisch an die Luftfeuchtigkeit im Raum an, sodass die Luft nie zu feucht wird.
Der Neo-Ultraschall-Luftbefeuchter verbreitet einen feinen Nebel, der sofort zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit beiträgt. Mit einer Befeuchtungsleistung von 500 ml pro Stunde und einem geräumigen 5-Liter-Wassertank ist er ideal für größere Räume. Sie können den Luftbefeuchter ganz einfach über die Duux oder mit Sprachassistenten wie Google Assistant und Alexa steuern. So genießen Sie ein angenehmes Raumklima, ohne sich zurücklehnen oder aufregen zu müssen!
Auch für das Schlafzimmer ist ein Luftbefeuchter ideal, denn zu trockene Luft im Schlafzimmer kann zu unruhigem Schlaf führen. Beschwerden wie ein trockener Hals, eine verstopfte Nase oder sogar Kopfschmerzen sind oft eine Folge von trockener Luft. Mit einem Luftbefeuchter im Schlafzimmer schaffen Sie eine gesündere und angenehmere Schlafumgebung.
5. Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit im Auge
Die ideale Luftfeuchtigkeit im Haus liegt zwischen 40 und 60 %. Zu trockene Luft kann gesundheitliche Probleme verursachen, während zu feuchte Luft Schimmel fördern kann. Ein Hygrometer ist ein praktisches Hilfsmittel, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zu messen, so dass Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können!
Mit diesen Tipps können Sie dafür sorgen, dass die Luft in Ihrem Haus gesund und angenehm bleibt. Ganz gleich, ob Sie sich für einfache Lösungen wie Pflanzen und Wasserschalen oder für einen leistungsstarken Luftbefeuchter wie Neo entscheiden, ein gutes Raumklima beginnt mit einem bewussten Umgang mit der Luftfeuchtigkeit. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Sie gegen trockene Luft in Ihrem Zuhause tun können? Dann schauen Sie sich unsere Ratgeberseite zur Luftfeuchtigkeit an und finden Sie heraus, welche Lösung am besten zu Ihrer Situation passt!