Wie kann man schlechte Luftqualität in Innenräumen verbessern? Tipps für einen frischeren Frühling
Die Sonne scheint, die Fenster sind geöffnet, und Sie genießen den Frühling in vollen Zügen. Aber wussten Sie, dass gerade diese Jahreszeit die Raumluftqualität stark belastet? Lüften ist gut, aber dabei lassen Sie auch Pollen, Feinstaub und andere unsichtbare Verschmutzungen in Ihr Haus. Ganz zu schweigen davon, dass Allergien wie Heuschnupfen gerade jetzt auf dem Höhepunkt sind. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Maßnahmen können Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern und aufatmen!
Seien Sie kritisch mit der Belüftung
Frische Luft ist wichtig, aber wählen Sie den richtigen Zeitpunkt. Am Morgen oder bei windstillem Wetter ist die Pollenkonzentration oft geringer. Lüften Sie kurz und kräftig, besonders wenn Sie an einer stark befahrenen Straße wohnen oder zu Allergien neigen. Lassen Sie nachts ein Fenster geöffnet, wenn Sie in einer ruhigen Gegend wohnen, aber nur, wenn die Luft draußen sauberer ist als drinnen.
Staub und Schimmel an der Quelle bekämpfen
Einer der größten Schuldigen für schlechte Raumluftqualität? Staubansammlungen und Feuchtigkeit. Regelmäßiges Staubsaugen (am besten mit einem HEPA-Filter), feuchtes Abwischen und Lüften von Matratzen hilft bereits enorm. Achten Sie auch auf Orte mit zu viel Feuchtigkeit, wie das Badezimmer oder den Keller, wo sich unbemerkt Schimmel bilden kann. Leiden Sie unter einem muffigen Geruch oder Kondenswasser an den Fenstern? Dann ist das oft ein Zeichen dafür, dass die Luftqualität nicht optimal ist. Bei solchen Problemen hilft ein Luftentfeuchter wie der Bora sehr nützlich. Auf diese Weise bekämpfen Sie Schimmel, Kondenswasser und verbrauchte Luft direkt an der Wurzel.
Messen = Wissen
Man sieht es nicht. Oft riecht man es auch nicht. Aber sie ist da: schlechte Luftqualität in Innenräumen. Denken Sie an Feinstaub, Pollen, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Schimmelsporen. Möchten Sie wirklich wissen, wie es in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer aussieht? Dann verwenden Sie ein Luftqualitätsmessgerät oder einen Hygrometer, wie z. B. Sense. Dieses kompakte Gerät zeigt Ihnen auf einen Blick, wie es um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung bestellt ist. Praktisch und stilvoll!
Verwenden Sie einen Luftreiniger für das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer
Ein Luftreiniger ist vielleicht das wirksamste Mittel zur Verbesserung der Raumluftqualität. Besonders im Frühjahr, wenn Sie unter Heuschnupfen leiden, sind Sie besonders empfindlich gegenüber Pollen und Staubpartikeln. Ein intelligentes Modell wie der Bright 2 Smart Air Purifier filtert dank eines dreischichtigen Filtersystems(HEPA H13 + Aktivkohlefilter) bis zu 99,97 % aller Verunreinigungen aus der Luft. Er passt sich automatisch über einen PM2.5-Sensor an und arbeitet zudem flüsterleise. Perfekt auch als Luftreiniger für das Schlafzimmer.
Und dank der Duux wissen Sie genau, wie es um die Luftqualität bestellt ist und können den Bright 2 ganz einfach mit Ihrem Smartphone oder Sprachassistenten steuern.
Achten Sie auf saisonale Einflüsse
Der Frühling bringt viel Gutes, aber auch viele Pollen. Der Mai ist ein berüchtigter Monat für Gräserpollen, die Allergien erheblich verschlimmern können. Haben Sie Haustiere? Auch sie tragen zusätzliche Pollen ins Haus. Halten Sie Schuhe, Mäntel und Haustiere am besten aus dem Schlafzimmer fern und waschen Sie Textilien regelmäßig. Denken Sie daran: Was draußen fliegt, landet irgendwann drinnen. Es sei denn, Sie ergreifen Maßnahmen!
Kurz gesagt: Frische Luft verlangt nach klugen Entscheidungen
Schlechte Luftqualität in Innenräumen ist oft ein unsichtbares Problem, das jedoch erhebliche Folgen hat. Von Müdigkeit bis hin zu Allergien und Verstopfung - die Luft, die Sie atmen, spielt eine große Rolle für Ihr Wohlbefinden. Zum Glück können Sie mit ein paar einfachen Schritten viel verbessern: lüften Sie bewusst, halten Sie Ihre Wohnung sauber, messen Sie die Luftfeuchtigkeit und verwenden Sie einen Luftreiniger wie Bright 2 für zusätzlichen Schutz.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Raumklima verbessern können? Dann besuchen Sie unsere Beratungsseite zur Luftqualität und finden Sie heraus, welche Lösungen für Ihre Situation geeignet sind.